Menü
Diözesanrat Bistum Hildesheim Logo

Meine Vision von Kirche 2030:
Lumen Gentium 1
Gaudium et Spes 1

 - Dr. Christian Hennecke
Dr. Christian Hennecke, Bischöflicher Beauftragter

Es kommt anders als man denkt

„Viele Pläne fasst das Herz des Menschen, doch nur der Ratschluss des Herrn hat Bestand.“ (Spr 19,21) Dieses Bibelzitat bringt die Planungen der November-Vollversammlung des Diözesanrates auf den Punkt. Statt am 12. und 13 November im Johanniterhaus Kloster Wennigsen zu tagen, musste kurz vor der Tagung der Pandemie ausgewichen und in digitalen Sphären getagt werden.

Zuerst wurde ein wohlbekannter und geschätzter Gast begrüßt: Rudiger Wala informierte die Teilnehmenden über die Arbeit der Bolivienkommission. Anschließend sprach Bischof Michael Wüstenberg zu den Themen Klimawandel, Flucht und Rassismus. Besondere Lebendigkeit erhielt sein Vortrag dadurch, dass er die Themen mit seinen Erlebnissen bei einem Einsatz im Mittelmeer auf einem Rettungsschiff für Menschen in Seenot in Verbindung brachte.

Am nächsten Tag machte Winfried Quecke den Auftakt und sprach über die Arbeitsweise des Synodalen Weges. Er berichtete von seiner Teilnahme an den Synodalversammlungen, vom Verlauf der Diskussionen und ging schließlich auch auf Fragen ein. Anschließend informierte Rat Dr. Christian Hennecke über den Synodalen Prozess, dessen Hintergründe und die geplanten Vorgehensweisen. Ursprünglich war vor diesem Hintergrund für den Samstagvormittag eine gemeinsame Sitzung des Diözesanrates mit dem Priesterrat angedacht, aber die Pandemie machte eine Verschiebung der Sitzung notwendig.

Anschließend wurde intensiv über die Frage diskutiert, welches Profil Personen haben sollten, die vom Diözesanrat in den noch zu bildenden Diözesanpastoralrat entsendet werden sollen. Eine eventuelle Selbstbindung des Bischofs an die Beschlüsse dieses Gremiums, die Wahl geeigneter Kandidat*innen, mögliche Arbeitsmodi und andere Themen wurden besprochen.

Nicht weniger intensiv ging es zu, als wir Frau Dr. Jessica Griese und Herr Dr. Jörg-Dieter Wächter von der Hauptabteilung Bildung begrüßen durften. Dr. Wächter und Dr Griese sprachen über den geplanten „gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht“ in Niedersachsen. An diesem Thema nahm auch der Vorsitzende des Landeskatholikenausschusses Herr Claus-Dieter Pascheck teil. Viele Anmerkungen und kritische Anfragen wurden geäußert, die intensiv diskutiert wurden. Dr. Wächter und Frau Dr. Griese haben zugesagt, die Hinweise in den Prozess aufzunehmen.

  • Keine Dateien vorhanden.